Das Programm

Mit dem bundesweiten Programm „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ fördert die Kulturstiftung des Bundes 50 Kultureinrichtungen und Kommunen für die Konzeption und Planung grundlegender struktureller Veränderungsprozesse. Diese Initiative wird in Kooperation mit Bureau Ritter als Programmbüro realisiert.

Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren entwickeln die geförderten Institutionen Zukunftsvorhaben, die dazu geeignet sind, Kulturinstitutionen modellhaft weiterzuentwickeln und sie so auch in krisenhaften Zeiten zukunftsfähig zu machen. Neben der finanziellen Unterstützung in Höhe von 50.000 Euro umfasst die Förderung ein umfangreiches Begleitprogramm aus Inspirationsreisen und Akademien.

Im Rahmen der zweitägigen Zukunftsforen an wechselnden Orten treffen sich die geförderten Institutionen zum Wissensaustausch und zur gemeinsamen Fortentwicklung ihrer Vorhaben. Neben Beratung und kollegialem Austausch stehen auch fachliche Impulse und kulturpolitische Diskussionen zu spartenübergreifend verbindenden Fragen wie Partizipation und Teilhabe, Gemeinwohl und Commons oder Sanierungen und Bauvorhaben auf dem Programm.

Eine Reihe von Inspirationsreisen, Tandem-Exkursionen von Institutionsleitungen und Vertreter:innen der kommunalen Kulturpolitik in fünf europäische Großstädte, bieten darüber hinaus die Möglichkeit, mit internationalen Kolleg:innen in einen fachlichen Austausch zu Kulturinstitutionen von Übermorgen zu kommen.

Insgesamt steht für die erste Programmphase ein Gesamtbudget in Höhe von 4,6 Millionen Euro zur Verfügung. Geplant ist, – nach erneuter Antragstellung und Juryauswahl – die interessantesten und wegweisendsten Konzepte ab 2027 in der Umsetzung zu fördern.